Barf Plan fĂŒr einen gesunden Hund
Barf und Futterplan-Plan fĂŒr adulte (ausgewachsene) und gesunde Hunde
In der heutigen Zeit leiden immer hĂ€ufiger erwachsene Hunde und auch schon im jĂŒngeren Alter, an verschiedenen gesundheitlichen Problemen. Diese umfassen beispielsweise Beschwerden im Bewegungsapparat, Störungen der BauchspeicheldrĂŒse oder der Nieren, Allergien und UnvertrĂ€glichkeiten. Dabei ist alarmierend, dass ernĂ€hrungsbedingte Probleme bei Hunden seit Jahren zunehmen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass wir uns aktiv um die Gesundheit unserer Hunde kĂŒmmern, um Krankheiten von Anfang an möglichst zu vermeiden.
In der Praxis muss ich leider oft feststellen, dass sich viele Menschen erst dann mit der ErnĂ€hrung des Hundes auseinandersetzen, wenn die ersten Anzeichen von Krankheit bei ihren Hunden auftreten. Ein gut durchdachter Barf-Plan ist der SchlĂŒssel zu einer ausgewogenen ErnĂ€hrung fĂŒr Hunde, denn die ErnĂ€hrung hat viele verschiedene Aspekte. Sie kann vorbeugend wirken und direkte Auswirkungen auf die Gesundheit haben, sowohl positiv als auch negativ. Eine gute ErnĂ€hrung kann helfen, KrankheitsverlĂ€ufe zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. Daher profitieren gesunde Hunde ebenfalls von einen ausgewogen Futterplan.
Wenn du deinem Hund eine gesunde und ausgewogene ErnÀhrung bieten möchtest, ist ein BARF Futterplan eine gute Wahl.
Was ist Barfen und wie funktioniert es?
Barfen, auch bekannt als biologisch artgerechte RohfĂŒtterung, ist eine ErnĂ€hrungsmethode fĂŒr Hunde, bei der rohes Fleisch und andere natĂŒrliche Zutaten verwendet werden. Diese Methode basiert auf dem Konzept einer möglichst naturgetreuen FĂŒtterung, die den BedĂŒrfnissen des Hundes entspricht.
Beim Barfen wird das Futter frisch zubereitet und enthĂ€lt in der Regel rohes Fleisch wie Rind, GeflĂŒgel oder Fisch. Neben Fleisch sind auch Innereien, Knochen und pflanzliche Bestandteile, wie GemĂŒse und Obst, sowie natĂŒrliche Barf ZusĂ€tze, wie Seealgen und hochwertigen Ălen, ein wichtiger Bestandteils des Futterplans. Eine abwechslungsreiche Verwendung von hochwertigen Komponenten ist dabei ein wichtiger Faktor um eine ausgewogene ErnĂ€hrung sicherzustellen.
Vorteile des Barfens fĂŒr die Gesundheit von Hunden
Die Verwendung von natĂŒrlichen Zutaten beim Barfen hat mehrere Vorteile. Zum einen enthĂ€lt rohes Fleisch wichtige NĂ€hrstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe in ihrer natĂŒrlichen Form. Dadurch bleiben diese NĂ€hrstoffe besser erhalten als bei der Verarbeitung von kommerziellem Hundefutter. Zum anderen kann die individuelle Zusammenstellung des Futters auf die BedĂŒrfnisse des Hundes abgestimmt werden.
Der Verdauungsprozess beim Barfen Ă€hnelt dem eines wildlebenden Hundes oder Wolfs. Die ZĂ€hne sind darauf ausgelegt, Beute zu zerkleinern und zu kauen. Durch das Kauen von fleischigen Knochen wird zudem die Zahngesundheit unterstĂŒtzt.
Durch das Barfen können Hunde von einer besseren NÀhrstoffaufnahme profitieren, Allergien und Hautprobleme reduzieren, sowie ihre Verdauung verbessern und ihr Immunsystem stÀrken.
Als Hundehalter haben wir beim Barfen die volle Kontrolle darĂŒber, was in den Futternapf unseres Hundes kommt. Dadurch können wir selbst ĂŒber die QualitĂ€t der Futterbestandteile entscheiden.
ZusÀtzlich enthÀlt eine Barf-Ration keine versteckten Zusatzstoffe.
Hunde, die mit ihrem Gewicht zu kĂ€mpfen haben, können ebenfalls von einem Barf Futterplan profitieren. Denn hier können genaue Anpassungen an ihre BedĂŒrfnisse vorgenommen werden, ohne dass es zu einem Mangel oder einer Ăberversorgung an NĂ€hrstoffen kommt.
Vorteile im Ăberblick
NatĂŒrliche ErnĂ€hrung
Kontrolle ĂŒber die Zutaten
Individuelle Anpassung
Gesunde Verdauung
Bessere NĂ€hrstoffaufnahme
Gesunde Haut und Fell
StÀrkung des Immunsystems
Gesunde ZĂ€hne und Zahnfleisch
Mehr Abwechslung
Steigerung des Wohlbefindens
Höhere Lebenserwartung
Nachteile des Barfens und mögliche Nebeneffekte
Wie bereits erwĂ€hnt, kann die ErnĂ€hrung des Hundes auch die Gesundheit negativ beeinflussen. Das gilt auch fĂŒr das Barfen, wenn es ohne ein durchdachtes Konzept durchgefĂŒhrt wird.
Beim Barfen ist es wichtig ein ausgewogenes VerhĂ€ltnis von den Komponenten zueinander zu gewĂ€hrleisten. Eine unausgewogene ErnĂ€hrung kann nĂ€mlich zu Mangelerscheinungen und gesundheitlichen Problemen fĂŒhren. Wenn die Nahrung nicht das richtige VerhĂ€ltnis der Bestandteile enthĂ€lt oder wenn wichtige Futterkomponenten fehlen, können NĂ€hrstoffmĂ€ngel auftreten, die die Gesundheit des Hundes beeintrĂ€chtigen können.
Ein durchdachtes Konzept und eine ausgewogene ErnĂ€hrung sind entscheidend, um die Gesundheit des Hundes zu erhalten und negative Auswirkungen zu vermeiden.Â
Nachteile im Ăberblick
Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema
Kosten
Zeitintensiv & Aufwendig
Platzbedarf
Mögliche EinschrÀnkungen
Was erwartet dich bei Sabberschnute?
Als zertifizierte HundeernÀhrungsberaterin und angehende Tierheilpraktikerin ist es mir sehr wichtig, Hunden von Anfang an eine ausgewogene und ganzheitliche Lösung anzubieten.
Individuellen Futterplan fĂŒr deinen Hund
FĂŒr die Erstellungen eines Barf Futterplans gibt es zwar ein Grundkonzept, doch die FĂŒtterung von Hunden lĂ€uft nie nach Schema F ab. Jeder Hund ist ein Individuum und hat unterschiedliche BedĂŒrfnisse. Auch die Wirkung der Nahrungsmittel und die individuelle Verarbeitung von NĂ€hrstoffen im Körper spielen dabei eine wichtige Rolle. Bei Sabberschnute erhĂ€ltst du einen maĂgeschneiderten Barf-Plan, der speziell auf deinen Hund zugeschnitten ist.
Im Rahmen eines persönlichen GesprĂ€chs werde ich dich und deinen Hund kennenlernen und seine individuellen BedĂŒrfnisse ermitteln. HierfĂŒr nutze ich einen Fragebogen, der Informationen zur allgemeinen Geschichte und des Gesundheitszustands deines Hundes enthĂ€lt und mir dabei hilft, mögliche KrankheitsverlĂ€ufe oder Disharmonien zu erkennen. Sobald du ein BeratungsgesprĂ€ch vereinbart hast, erhĂ€ltst du eine BestĂ€tigung per E-Mail sowie Zugang zum Fragebogen.
Welche Art der FĂŒtterung ist fĂŒr deinen Hund geeignet?
Gemeinsam entscheiden wir welche Art der FĂŒtterung fĂŒr deinen Hund geeignet ist. Ich werde dich umfassend beraten und du gibst an, was sich in euren Alltag integrieren lĂ€sst. Bei Sabberschnute wird nicht nur dein Hund, sondern auch du in den Mittelpunkt gestellt. Ohne deine UnterstĂŒtzung kann selbst der beste Plan nicht erfolgreich umgesetzt werden.
Im Anschluss werde ich einen individuellen Plan erstellen, der speziell auf die BedĂŒrfnisse deines Hundes zugeschnitten ist. In diesem Plan werden die richtigen Mengen an Fleisch, Knochen, Innereien, GemĂŒse und Obst sowie die geeigneten ZusĂ€tze und eine Anleitung zur Zubereitungsmethode enthalten sein.
Erleichterte EinfĂŒhrung in der neuen ErnĂ€hrung fĂŒr deinen Hund
ZusĂ€tzlich zum Plan erhĂ€ltst du eine Einkaufsliste sowie Empfehlungen fĂŒr Produkte und Tipps, wo du sie kaufen kannst, um dir die Umsetzung zu erleichtern.
Sobald der Plan geliefert wird, beginnt auch die Betreuungszeit von 30 Tagen. Du wirst nicht alleine gelassen und ich stehe gerne zur VerfĂŒgung, um deine Fragen zu beantworten und dir bei der EinfĂŒhrung der neuen ErnĂ€hrung fĂŒr deinen Hund zu helfen.
Die Dauer der Betreuung kann nach Belieben verlĂ€ngert werden. HierfĂŒr stehen auf meiner Webseite verschiedene Buchungspakete zur VerfĂŒgung.
Ist der BARF Futterplan fĂŒr deinen Hund Bedarfsdeckend?
Bei der individuellen Futterplan Erstellung berĂŒcksichtige ich die aktuellen wissenschaftlichen Bedarfswerten und fĂŒhre eine sorgfĂ€ltige Zusammenstellung sowie ĂberprĂŒfung der NĂ€hrstoffversorgung durch.
Trotz sorgfĂ€ltige ĂberprĂŒfung ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle NĂ€hrstoffwerte erreicht werden können. Dies ist jedoch auch nicht erforderlich, da die festgelegten Werte hauptsĂ€chlich auf stark verarbeiteten Futtermitteln wie Trockenfutter basieren.
Beim Barf-Konzept wird von eine höhere Verwertbarkeit ausgegangen, da die Futtermittel in ihrem natĂŒrlichen Zustand bleiben. DarĂŒber hinaus enthĂ€lt ein Barf-Futterplan kaum bis keine AntinĂ€hrstoffe, die die Aufnahme anderer wichtiger NĂ€hrstoffe hemmen.
Ein ausgewogener BARF-Futterplan sorgt dafĂŒr, dass dein Hund genĂŒgend Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe erhĂ€lt, um seinen Bedarf zu decken. Bei der Futterplan Erstellung berĂŒcksichtige ich, dass diese NĂ€hrstoffe in einem ausgewogenen VerhĂ€ltnis zueinander stehen, um eine gesunde ErnĂ€hrung zu gewĂ€hrleisten.
Auf den Barf Futterplan umstellen, so gelingt es dir
Beim Wechsel zu BARF gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass der Ăbergang reibungslos verlĂ€uft. Je unterschiedlicher die bisherige FĂŒtterungsmethode von der neuen ist, desto schonender sollte der Wechsel gestaltet werden.
Mit dem fertigen und individuellen Futterplan fĂŒr deinen Hund erhĂ€ltst du auch umfassenden Informationen ĂŒber die neue FĂŒtterungsart deines Hundes welche dir ein Grundwissen ĂŒber die neue FĂŒtterungsart vermitteln.
Bevor du mit der Umstellung beginnst, ist es wichtig, dich ausfĂŒhrlich mit dem Plan auseinanderzusetzen. Erfahre mehr ĂŒber die richtigen Fleischsorten, GemĂŒse- und Obstsorten, die du verwenden kannst, sowie ĂŒber die richtigen MengenverhĂ€ltnisse.
Langsame EinfĂŒhrung
Beobachte dein Hund
Geduld haben
Kontinuierliche Anpassung
Abwechslungsreiche ErnÀhrung
ErgÀnzung von NÀhrstoffen
Die Umstellung auf BARF erfordert Zeit, Hingabe und eine grĂŒndliche Planung. Es kann sein, dass es nicht sofort funktioniert. WĂ€hrend der Beratung werden wir die Umstellung ausfĂŒhrlich besprechen. Wenn nötig, stehe ich dir auch mit einem zusĂ€tzlichen Umstellungsplan zur Seite. Dieser Plan berĂŒcksichtigt alle notwendigen Schritte und sorgt dafĂŒr, dass die Umstellung reibungslos verlĂ€uft und die FĂŒtterung angemessen ist.
Wenn du mehr ĂŒber Barf erfahren möchtest oder einen individuellen Barf-Plan fĂŒr deinen Hund erstellen möchtest, kontaktiere mich gerne. Ich freue mich darauf, dir und deinem Hund zu helfen.
HĂ€ufig gestellte Fragen
Wenn du dir noch unsicher bist, welchen Plan du buchen solltest, nimm Kontakt zu mir auf und wir schauen gemeinsam, welchen Weg wir gehen können.